FAQ und Termine

Bitte senden Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder wissen möchten, ob Physiotherapie für Ihr Haustier geeignet ist.

Der ersten Termin dauert etwa 60 Minuten. Vor dieser Erstbehandlung sollten SieIhren Hund idealerweise von einem Tierarzt untersuchen lassen, damit die eine Diagnose stellen können. Bitte bringen Sie alle verfügbaren tierärztlichen Befunde mit. Wenn Sie diagnostische Bilder wie Röntgenbilder haben, können Sie diese auch per E-Mail schicken. In dieser ersten Termin gehen wir die Diagnose Ihres Hundes durch, besprechen seine Krankengeschichte, aber auch seine Gewohnheiten und sein häusliches Umfeld. Wir sehen uns an wie sich Ihr Hund bewegt, machen eine Ganganalyse, und führen eine Untersuchung seiner Muskeln und Gelenke durch. Wir starten dann auch mit der Physioherapie und, falls angezeigt machen wir eine Hydrotherapie-Introduktion. Für die meisten Hunden und Katzen werden wir auch ein Übungsprogramm für zu Hause erstellen. Diese Übungen werden Ihnen erklärt, und Sie erhalten dazu einen schriftlichen Bericht und kurze Erklärungsvideos. So können Sie diese Übungen Zuhause mit Ihrem Hund sicher durchführen. Am Ende des Termins werden wir ihr Behandlungsplan und die Häufigkeit der Behandlungen besprechen. Es ist wichtig zu beachten,dass man nicht erwarten kann, dass ihr Hund oder Tier nach einer Sitzung geheilt ist. Die Anzahl und Häufigkeit der erforderlichen Termine, hängen von dem ursprünglichen Problem und dem Fortschritt des Tieres ab. Die Pläne sind flexibel und werden ständig an die Bedürfnisse und Fortschritte des einzelnen Hundes angepasst.Wir ermutigen Sie, soviel Fragen zu stellen, wie Sie möchten, denn die physiotherapeutische Behandlung endet nicht, wenn das Tier unsere Praxis verlässt. Je besser Sie also verstehen, was die Diagnose Ihres Tieres bedeutet und was Sie tun können, um ihm zu helfen, desto besser wird das Ergebnis für Ihr Tier sein. Die Erstbehandlungen werden in der Regel von Nathalie durchgeführt.

Dies sind die Folgesitzungen nach der ersten Sitzung und dauern bis zu 50 Minuten. Unsere Preise sind alles inklusive. Das heißt, es gibt keine versteckten Kosten! Diese Termine umfassen manuelle Behandlungen wie Massagen und Reha-Übungen, aber auch Laser-, Elektro- UND Hydrotherapie. So ist gewährleistet, dass Ihr Tier die bestmögliche Behandlung erhält, die es je nach Diagnose und Fortschritt benötigt. Sofern nicht anders angegeben, erhalten alle Hydrotherapie-Kunden auch eine manuelle Behandlung wie eine Massage. Auf diese Weise können wir “fühlen”, wie es Ihrem Hund geht und wo er möglicherweise Verspannungen oder Schmerzen hat. Wir bieten keine “Nur- Hydrotherapie”-Preise an, da wir der Meinung sind, dass Tierphysiotherapie immer “Handarbeit” sein sollte. Einen Hund einfach nur in das Unterwasserlaufband zu setzen, ohne eine manuelle Kontrolle durchzuführen, entspricht nicht einer guten physiotherapeutischen Behandlung. Während dieser Terminen wird die Entwicklung Ihres Hundes natürlich ständig überwacht und unsere Behandlungspläne werden entsprechend angepasst. Dies alles wird mit Ihnen besprochen. Sowohl Nathalie als auch Myra und Corinne führen diese Termine durch.

Diese Terminen sind für einige Fälle gedacht und dauern maximal 30 Minuten. Dies ist in erster Linie für Hunde gedacht, die nur eine Lasertherapie, Elektromagnettherapie oder Elektrotherapie und eine kurze Untersuchung benötigen. Hydrotherapie oder andere Behandlungen werden hier nicht übernommen. Sie sind nicht für Besitzer gedacht, die es eilig haben, sondern sollen vielmehr einen fairen Preis für Hunde bieten, die nur eine kurze und spezifische Art der Elektrotherapie benötigen. Diese kurze Termine werden sowohl von Nathalie als auch von Myra durchgeführt.

Wir bieten im Voraus bezahlte Pakete, 5-er oder 10-er Karten, von 5 oder 10 Termine an einen reduzierten Preis an. Sie können ein Paket jederzeit nach der ersten Termin anfangen. Die Zahlung für ein Paket erfolgt am Anfang des Kartes. Bitte beachten Sie, dass Pakete, die nicht vollständig genutzt werden, auf ein anderes Tier übertragen werden können, aber nicht erstattungsfähig sind. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ein Hundefitness-Termin dauert etwa 45 Minuten. Fitness ist für Hunde gedacht, die gesund sind und derzeit keine physiotherapeutische Behandlung in Anspruch nehmen. Fitness kann für Hunde ab einem Alter von 4 Monaten bis hin zu seniore Hunden begonnen werden und kann auch für Hunde durchgeführt werden, die ihre physiotherapeutische Behandlung abgeschlossen haben – zum Beispiel nach einer Operation – und die weiter an ihrer allgemeinen Gesundheit und Fitness arbeiten möchten. Beim Fitnesstraining arbeiten wir an Kardio, Gleichgewicht, Kraft und Beweglichkeit. Es ist auch eine sehr gute mentale Herausforderung für Ihre Hunde und hilft Ihnen, eine Bindung zu Ihrem Hund aufzubauen. Oft sagen mir Besitzer, dass Fitness ihren Hunden hilft, selbstbewusster zu werden und ihren Körper besser wahrzunehmen. Nathalie ist die erste zertifizierte Hundefitness-Trainerin in den Benelux. Uns ist es wichtig, dass eine zertifizierte Fitnesstrainerin und Physiotherapeutin, die Hundefitness durchführt, da mann nur so über das nötige Wissen über die Anatomie des Hundes, orthopädische und neurologische Erkrankungen und die Kinematik des Hundes verfügt. Nur so kann das Training sicher durchgeführt werden. Ich arbeite viel mit (kleinen) Leckerlis in der Fitness, da es ohne diese sehr schwierig ist, der Hund dazu zu bringen, bestimmte Bewegungen freiwillig anzubieten. Hundefitness-Termine werden von Nathalie angeboten.

Eine osteopathische Behandlung dauert etwa 60 Minuten und zielt darauf ab, das mechanische und physiologische Gleichgewicht des Körpers als Ganzes wiederherzustellen. Als Hundeosteopathen versuchen wir daher, mit manuellen Techniken (Massagen, Druckpunkte, Mobilisationen, Dehnungen usw.) die fehlende Beweglichkeit wiederherzustellen, um das reibungslose Funktionieren des Bewegungsapparats und der Organe zu gewährleisten und die wichtigsten Gefäß- und Nervenbahnen freizulegen. Es handelt sich in der Tat um eine globale Reharmonisierung, deren Ziel es ist, dem Körper zu helfen, seinen eigenen Heilungsweg zu finden: eingreifen und dem Körper helfen. Die Hundeosteopathie kann für Hunde jeden Alters empfohlen werden, als auch für Hunde mit Lahmheiten und Störungen des Bewegungsapparates oder mit Probleme der Neurologie (möglicherweise verursacht durch Gelenkblockaden, Muskelkontrakturen usw.), alternde Hunde mit Verschlechterung des Allgemeinzustands, Hunde nach Operationen oder einfach vorbeugend als Routinekontrolle. Die Osteopathie wird von Elise, diplomierte Human und Hunde-Osteopathin, durchgeführt.

Hausbesuchen nach Verfügbarkeit möglich

Wir machen Hausbesuchen für JEDES Haustier, einschließlich:

? Ideal für KATZEN oder andere Tiere, die nicht gerne einen fremden Ort besuchen
? Wenn Ihr Hund oder Ihre Katze Arthritis hat, können wir einen Hauscheck durchführen, um das Haus für sie bequemer zu machen!
✅ Haustiere, die nicht gerne mit dem Auto reisen
✅ Haustiere, mit denen Sie nicht ins Auto einsteigen können. Zum Beispiel große postoperative oder gelähmte Hunde
✅ Haustiere, die zu Hause ruhiger und selbstbewusster sind
✅ Wenn Sie kein Auto haben
✅ Wenn es dir lieber ist das wir zu dir kommen  ☺️

Bei den Hausbesuchen können wir viele Behandlungen durchführen. Allerdings kann nicht alles, was wir in der Fitdog-Praxis tun, von zu Hause aus erledigt werden. Hydrotherapie zum Beispiel oder bestimmte Geräte. Einfach melden so das wir besprechen können.

Ideal für Leute mit arthritischen Hunden, die einen Hauscheck durchführen möchten, um sicherzustellen, dass ihr Haus so gut wie möglich für Ihr Tier eingerichtet ist. Wir geben Ihnen viele Tipps, wie Sie das Wohlbefinden Ihres arthritischen Hundes in Ihrem Zuhause verbessern können. Schließlich ist es auch das Haus Ihres Haustieres!

Hausbesuche werden von Nathalie durchgeführt freitags zwischen 9:00 und 17:00 Uhr.

* Wir haben Festpreise je nach Entfernung von der Praxis. Bitte anrufen für weiteren Details

FAQ

+Wann soll ich mit Physiotherapie für meinen Hund anfangen?
Sobald Sie eine orthopädische oder neurologische Diagnose für Ihren Hund haben, sollten Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Bei chronischen Erkrankungen wie z.B. Arthrose sind die Ergebnisse umso besser, je früher mit der Tierphysiotherapie begonnen wird. Hundephysiotherapie sollte wirklich nicht als “Behandlung der letzten Chance” angesehen werden, wenn nichts anderes mehr zu helfen scheint. Wenn bei Ihrem Hund eine orthopädische oder neurologische Operation ansteht, empfehlen wir Ihnen, sich so bald wie möglich mit uns in Verbindung zu setzen, am besten schon vor dem Operationsteam! So können wir besprechen, wann es am besten ist, mit der Physiotherapie zu beginnen – dies hängt von der Art der Operation ab – und können Ihren Hund entsprechend einplanen. Wenn es um einen ungeplanten Notfall handelt, sollten Sie uns natürlich trotzdem so schnell wie möglich kontaktieren. Am besten ist es, wenn Sie nicht bis Wochen nach der Operation warten, da wir dann “hinterherhinken” und die verlorene Zeit aufholen müssen. Selbst wenn Ihr Haustier die operierte Gliedmaße nach der Operation gut zu gebrauchen scheint, wird es immer noch Kompensationsprobleme haben, die sich kurz- oder langfristig auswirken werden. Wenn Sie daher einen Hundephysiotherapeuten aufsuchen, um all dies zu überprüfen, ersparen Sie sich und Ihrem Tier auf lange Sicht eine Menge Schmerzen.
+Mein Hund ist wirklich alt, macht eine Physiotherapie noch Sinn?
Gute Frage und ganz sicher ja! Ältere Hunde sind mein Steckenpferd, und da ich meine Diplomarbeit an der Universität über Arthrose geschrieben habe, liegt es mir sehr am Herzen diese zu helfen. Denken Sie daran, dass das Alter keine Krankheit ist! Deshalb sollte man eine Verlangsamung und Schmerzen nicht einfach als “er ist halt alt” abtun. Arthrose ist eine der häufigsten Erkrankungen des Bewegungsapparats bei alternden Hunden und kann für Sie und Ihr Tier sehr frustrierend sein. Viele Hunde mit Arthrose profitieren jedoch von einer Hundephysiotherapie, denn sie kann die Geschwindigkeit der Verschlechterung verringern, ihre Schmerzen lindern und sie bis ins hohe Alter beweglich halten. Darüber hinaus geben wir Ihnen zahlreichen Tipps für die häusliche Pflege, damit Ihr Haustier sich sowohl wie möglich fühlt. Wenn Sie Interesse haben, geben wir oft Massageseminare, entweder persönlich oder online, um Ihrem älteren Hund zwischen den Sitzungen zu helfen.
+Mein Hund hat Angst vor dem Tierarzt und lässt sich von Fremden nicht anfassen
Nathalie ist ein ‘Fear Free Professional’®. Fear Free – Ohne Angst – bedeutet, dass wir versuchen, ein Vertrauensverhältnis zu Ihrem Tier aufzubauen. Bei Fitdog merken Hunde recht schnell, dass sie nicht beim Tierarzt sind. Der Geruch ist anders für sie, da wir versuchen, die Stresshormone so weit wie möglich zu reduzieren. Wir arbeiten mit viel positiver Verstärkung, Leckerlis und entspannenden Geräuschen und sogar Gerüchen. Wir zwingen einem Hund keine Behandlung auf! Das bedeutet, dass wir in der Regel auf dem Boden behandeln, es sei denn, das Tier fühlt sich auf unserem Behandlungstisch wohl. Wir zwingen sie nicht, unten zu bleiben, indem wir an den Beinen ziehen, sie festhalten oder auf sie herunterdrücken. Die Hunde haben immer die Wahl, aufzustehen und herumzulaufen. Jede Zwangsbehandlung wird ohnehin nicht den gewünschten Effekt haben. Das bedeutet, dass bestimmten Hunden, insbesondere bei den ersten Sitzungen, kaum angefasst werden aber sich eher an uns und an der Praxis gewöhnen. Ich hatte schon Hunde, die anfangs zu ängstlich waren, um sich mir zu nähern, und dann haben wir uns darauf beschränkt, sie zu beobachten, ihnen Leckerlis zuzuwerfen, dem Besitzer Ratschläge zu geben und vielleicht ein paar “Hands off”- Übungen zu machen. Oft kommen die Hunde schließlich zu mir und bieten mir bestimmte Körperteile zur Behandlung an. Ich habe auf diese Weise mit mehreren Hunden gearbeitet, bei denen ich mehrere Sitzungen brauchte, um ihr Vertrauen zu gewinnen, und bei denen ich heute jede Behandlung ohne Angst oder Zwang durchführen kann. Das bedeutet nicht, dass ich gegen die Benützung von  Maulkörbe bin, um nicht nur mich selbst, sondern auch den Hund und den Besitzer zu schützen. Bitte legen Sie Ihrem Hund jedoch vorher einen Maulkorb an, wenn Sie dies für notwendig halten, und sprechen Sie mit mir offen darüber.
+Mein Hund mag kein Wasser, er wird sicherlich keine Hydrotherapie mögen
Das ist eine häufige Sorge und ein Kommentar, den ich oft höre! Aber kein Stress, die Besitzer sind oft erstaunt, wie gut ihr wasserscheuer Hund das Unterwasserlaufband annimmt. Die Einführung in das Laufband erfolgt sehr langsam und in der Geschwindigkeit, die Ihr Hund zulässt. Die meisten Hunde sind nach der 2. oder 3. Sitzung voll dabei. Bei manchen geht es schneller, bei manchen dauert es länger, was völlig in Ordnung ist. Auch hier arbeiten wir viel mit positiver Verstärkung und beobachten die Angst und den Angstpegel Ihres Hundes. Wenn wir zu irgendeinem Zeitpunkt feststellen, dass die Hydrotherapie tatsächlich zu stressig für Ihren Hund ist, werden wir nicht darauf bestehen. In diesem Fall gibt es viele andere Behandlungsmöglichkeiten, die für Ihren Hund geeignet sind! Die Hydrotherapie ist ein großartiges Hilfsmittel, aber das bedeutet nicht, dass Ihr Haustier nicht auch von den anderen physiotherapeutischen Behandlungen profitieren kann, wenn die Hydrotherapie für ihn nicht in Frage kommen würdet!
+Ist das Unterwasserlaufband hygienisch?
Das Wasser des Unterwasserlaufbandes wird mindestens einmal am Tag gewechselt und ständig gefiltert sowie durch ein antibakterielles UVC- Licht geleitet. Je nach Anzahl der von uns behandelten Hunde kann das Wasser zwei- oder dreimal täglich gewechselt werden. Das Unterwasserlaufband hat ein Fassungsvermögen von 600 Litern. Aufgrund dieser Wassermenge und der Tatsache, dass das Wasser auf etwa 31 °C erwärmt wird, wäre es unmöglich, das Wasser nach jedem Hund abzulassen, wie man es bei einem Bad tun würde. Wir haben jedoch Filter, um so viele Haare oder Leckerlis wie möglich herauszufiltern, die ins Wasser fallen würden, sowie ein blaues UVC-Licht, das Bakterien filtert. Am Ende des Tages und in regelmäßigen Abständen wird das Laufband noch einmal gründlich gereinigt. Damit wir diese Wasserqualität für alle unsere Patienten aufrechterhalten können, bitten wir Sie, Ihren Hund vor einer Hydrotherapie-Sitzung zu bürsten, um so viele Haare wie möglich zu entfernen und Schmutz und Sand aus seinem Fell zu entfernen. Haare werden in den Filtern ausgeschieden, aber Sand und Schmutz machen das Wasser nicht nur unbrauchbar, sondern sind auch korrosiv und schädlich für den Unterwasserlaufband. Sollte Ihr Hund übermäßig viel Schmutz oder Sand im Laufband verlieren, sind wir gezwungen, ihm diese Behandlung nicht mehr anzubieten. Wir bitten Sie auch, uns mitzuteilen, dass wir die Hydrotherapie NICHT durchführen, wenn Ihr Hund an folgenden Krankheiten leidet: Hautinfektionen, Viren, offene Wunden, Harnwegsinfektionen, Hündinnen in der Schwangerschaft, Durchfall oder Erbrechen innerhalb von 24 Stunden, Inkontinenz oder Fieber. Wenn Ihr Hund ins Wasser koten würde, bitten wir um eine Entschädigung von 125 Eur., da wir das Laufband anhalten und desinfizieren müssen. Vielen Dank im Voraus für Ihr Verständnis.
+Brauche ich eine tierärztliche Überweisung?

Idealerweise sollte jeder Kunde zumindest eine tierärztliche Untersuchung oder Diagnose mitbringen. Eine tierärztliche Überweisung ist wünschenswert, aber nicht erforderlich. Mit einer tierärztlichen Überweisung können wir uns auf die Diagnose konzentrieren und sie so schnell und effektiv wie möglich behandeln. Außerdem erleichtert es uns den Kontakt zu Ihrem Tierarzt, da wir ihn über die physiotherapeutischen Behandlungen und Fortschritte Ihres Tieres auf dem Laufenden halten und mit ihm als “Gesundheitsteam” zusammenarbeiten möchten. Bitte denken Sie daran, dass die Physiotherapie eine tierärztliche Diagnose oder Behandlung nicht ersetzt, sondern ergänzt. 

+Wie viele Behandlungen wird mein Hund brauchen?
Das alles hängt von der Diagnose ab. Bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose ist im Idealfall eine lebenslange Behandlung erforderlich, da es sich um eine chronisch degenerative Erkrankung handelt. Bei akuten Problemen wie Verstauchungen oder Sehnenentzündungen hängt es von der Art des Problems ab, aber es sind mindestens 4 Sitzungen erforderlich, oft auch mehr, wobei zu Beginn häufigere Besuche erforderlich sind. Postoperative Hunde benötigen zu Beginn häufigere Sitzungen – manchmal mehr als eine pro Woche – und ein Minimum von 8 bis 10 Sitzungen ist durchaus normal. Hunde mit neurologischen Problemen wie Bandscheibenvorfälle, die zu anfänglichen Lähmungen führen, benötigen oft wochen- oder sogar monatelange Behandlungen.
+Was ist in Ihren Preisen enthalten?
Unsere Preise sind Pauschalpreise. Das heißt, es gibt keine versteckten Kosten! Die Sitzungen umfassen manuelle Behandlungen wie Massage und Reha-Übungen, aber auch Laser-, Elektro- UND Hydrotherapie. So ist gewährleistet, dass Ihr Tier die bestmögliche Behandlung erhält, die es je nach Diagnose und Fortschritt benötigt. Bitte beachten Sie auch, dass wir über die neuesten Techniken und medizinischen Neuigkeiten auf dem Laufenden bleiben wollen und uns daher um eine kontinuierliche Weiterbildung bemühen, die von den besten internationalen Lehrern und Verbänden angeboten wird. Unsere ständige Fortbildung endet nicht mit dem Erwerb unseres Hauptdiploms in Tierphysiotherapie! Sowohl die physiotherapeutische Ausrüstung als auch die kontinuierliche Weiterbildung verursachen natürlich erhebliche Kosten, die wir in unseren Preiskalkulationen berücksichtigen müssen, damit wir auch weiterhin die bestmögliche Behandlung für Ihr Tier anbieten können.
+Warum kann ich keinen reinen 'Hydrotherapie-Termin buchen?

Es ist wichtig zu wissen, dass Hundephysiotherapie nicht nur mit Hydrotherapie gleichzusetzen ist. Die Hydrotherapie ist nur eine von vielen Behandlungsmöglichkeiten, die die Hundephysiotherapie zu bieten hat. Bei allen unseren Terminen werden wir immer prüfen, welche Modalitäten für den Hund zu diesem Zeitpunkt am besten geeignet sind. Dazu können manuelle Behandlungen wie Massagen und Reha-Übungen gehören, aber auch Laser-, Elektro- UND Hydrotherapie (falls angebracht). So ist gewährleistet, dass Ihr Tier die bestmögliche Behandlung erhält, die es je nach Diagnose und Fortschritt benötigt. Sofern nicht anders angegeben, erhalten alle Hydrotherapie-Kunden mindestens auch eine manuelle Behandlung wie eine Massage. Auf diese Weise können wir “fühlen”, wie es Ihrem Hund geht und wo er möglicherweise Verspannungen oder Schmerzen hat. Wir bieten keine “Nur-Hydrotherapie”-Preise an, da wir der Meinung sind, dass Physiotherapie immer “Handarbeit” sein sollte. Einen Hund einfach nur in das Unterwasserlaufband zu setzen, ohne eine manuelle Kontrolle durchzuführen, entspricht nicht dem Standard der Physiotherapie, den wir anbieten möchten. Manchmal überweist ein Tierarzt einen Hund zur “Hydrotherapie”. In solchen Fällen ist sich der Tierarzt jedoch oft nicht über das gesamte Spektrum der Hundephysiotherapie-Modalitäten im Klaren. In solchen Fällen werden wir dennoch prüfen, welche Behandlungsmöglichkeiten neben der Hydrotherapie für Ihr Tier am besten geeignet sind und diese mit Ihnen besprechen.

+Mein Tierarzt erwähnt keine Physiotherapie für mein Haustier oder glaubt nicht, dass Physiotherapie meinem Haustier helfen wird?
Das ist eine sehr gute Frage! Obwohl die Tierphysiotherapie immer bekannter und akzeptierter wird, sind Tierärzte oft nicht damit vertraut, da es sich um ein relativ neues Gebiet in der Tiermedizin handelt, dass erst seit kurzem an einigen veterinärmedizinischen Universitäten gelehrt wird. Daher denken sie vielleicht nicht daran, Ihr Haustier zu überweisen, weil sie entweder nicht wissen, dass es diese Möglichkeit gibt, oder weil sie sich nicht sicher sind, ob die Tierphysiotherapie tatsächlich helfen kann. Als Tierphysiotherapeuten versuchen wir, Tierärzte zu besuchen und sie über unsere Ausbildung und unsere Arbeit zu informieren, aber das ist ein Prozess, der Zeit braucht. Daher lautet unsere Antwort, dass Sie sich trotzdem bei uns erkundigen sollten, ob eine Hundephysiotherapie für Ihr Tier in Frage kommt, auch wenn Ihr Tierarzt sie vielleicht nicht erwähnt hat oder sie nicht befürwortet. Denken Sie daran, dass Sie die Stimme Ihres Tieres sind, also sprechen Sie im Zweifelsfall einfach mit uns! Ähnlich wie beim Menschen sollte Hundephysiotherapie nach orthopädischen oder neurologischen Operationen so schnell wie möglich durchgeführt werden, ebenso bei akuten oder chronischen Verletzungen und bei Arthrose. Dies mit einem Tierphysiotherapeuten zu besprechen, sollte der Standard sein, zu dem wir uns für alle unsere Haustiere weiterentwickeln!
+Bieten Sie auch Physiotherapie für Katzen an?

Ja, das tun wir! Obwohl unser Hauptaugenmerk auf der Hundehysiotherapie liegt, bieten wir auch Tierphysiotherapie für andere Haustiere an, was uns sehr viel Spaß macht! Wir hatten schon Katzen und auch Frettchen, aber auch andere Haustiere wie Kaninchen, Ziegen und sogar Hühner können von der Tierphysiotherapie profitieren. Natürlich müssen die Art und Dauer der Behandlung an das jeweilige Tier angepasst werden. Manche Katzen können zum Beispiel sehr gut mit Hydrotherapie behandelt werden, aber das ist keine Standardbehandlung für sie. Bei Katzen führen wir je nach Kooperationsbereitschaft des Tieres entweder regelmäßige Sitzungen bei Fitdog durch, oder wir sehen die Katze nur gelegentlich, um die Fortschritte zu überprüfen, und arbeiten dann mehr mit dem Besitzer zusammen, um spezielle Übungen mit seinem Tier zu Hause durchzuführen. Hausbesuche sind auch für Katzen immer eine Option, wenn der Transport in die Praxis zu viel Stress bedeutet.

+Mein Haustier braucht Akupunktur und/oder Osteopathie, bieten Sie diese an?
Eine sehr gute Entscheidung, denn Akupunktur und Hundeosteopathie ergänzen die physiotherapeutischen Behandlungen und können vielen Haustieren helfen! Ich habe mich jedoch bewusst dafür entschieden, dies nicht selbst anzubieten. Der Grund dafür ist, dass sowohl Akupunktur als auch Osteopathie sehr große und komplexe Bereiche sind und, meiner Meinung nach, am besten von Spezialisten auf diesen Gebieten durchgeführt werden sollten. Ich bin der festen Überzeugung, dass die Tierphysiotherapie bereits ein sehr großes, komplexes und sich ständig weiterentwickelndes Gebiet für sich ist. Deshalb glaube ich, dass es besser ist, sich ausschließlich auf die Hundephysiotherapie zu konzentrieren und in diesem speziellen Bereich das bestmögliche Wissen für Ihr Tier anbieten zu können, statt ein bisschen Wissen in vielen Bereichen zu haben. Man kann nicht in allem ein Experte sein. Auch bei Akupunktur und Osteopathie kann man Schaden anrichten, wenn man es nicht richtig macht. Für diese Bereiche braucht man eine umfangreichere Ausbildung über Pathologien, als sie in unserem Tierphysiotherapiestudium enthalten ist. Ich lehne mich auch sehr an die angelsächsische Ausbildung an – dort habe ich studiert und mache alle meine Fortbildungen – die besagt, dass nur ausgebildete Tierärzte die Haut durchstechen dürfen, also auch Akupunktur machen dürfen. Wir bieten Hundeosteopathie mit Elise Mosca an, die zu Fitdog kommt und eine ausgebildete Osteopathin für Menschen und Hunde ist. Außerdem arbeiten wir für Akupunktur und auch Osteopathie eng mit Dr Jaunet, https://veterinaire-jaunet.lu, zusammen. So können Sie sicher sein, dass nur Menschen mit Ihren Tieren arbeiten, die auf ihrem jeweiligen Gebiet spezialisiert sind!